Empowering Strategic Vision

Denken - Ordnen - Gestalten

Wir schaffen Horizonte.

Strategie und Strategiefähigkeit zur Erreichung Ihrer langfristigen Ziele in unsicheren Zeiten.

Bridgehead Institute

Über uns

TEXT VISION von Andreas und Judith hier einbauen

Dialoge, Perspektiven, Lösungen

Unsere Handlungsfelder

Strategien, Szenarien, Lösungen

Unser Portfolio

Professionell, punktgenau, entscheidend

Stimmen unserer Kunden

Publikationen, Vorträge, Medien

Bridgehead Institute in der Öffentlichkeit

2023

Herausgeberin, übersetzte Version von Redesigning Organization, 2020:

"Neugestaltung von Organisationen — Konzepte für die digitalisierte Welt"

Springer Gabler 2023

Co-Autorin, Kapitel

(NATO COE-DAT Handbook 2), Strategic Studies Institute, US Army War College Press und NATO Center of Excellence Defense Against Terrorism, Ankara, 2022

Autorin, Artikel Aussen- und Sicherheitspolitik

Atlantik Brücke, Berlin, 2022

Co-Autorin, Conference Paper

Netzwerktreffen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Zukunft des Dialogs zwischen Wissenschaft und Politik, Berlin; Institut für Innovation und Technik in der VDI/VDE Innovation + Technik, 2022

Co-Autorin, Paper

Project: Psycho-social Impact of the COVID-19 Pandemic, 2021

Autorin, Essay

"Black Swan Opportunity For Innovation"

Architekturforum AEDES Ausstellungskatalog «Human Scale Remeasured», 2021

Interview

"Souveränität In Transformation"

10. Bosch Megatrend Report mit Ingo Rollwagen, 2021

Interview

"Ein Öffnungskonzept Für Deutschland: 5 Schritte Aus Der Pandemie"

DIE ZEIT mit Clemens Fuest, Melanie Brinkmann, Elvira Rosert, Maximilian Mayer, Matthias Schneider, 2021

Co-Autorin, Analyse

Ifo Schnelldienst Digital mit Andreas Peichl, Florian Dorn, Michael Herter, Barbara Wawrzyniak, 2021

Vortrag

"Risiko Im Recht Am Beispiel Der Pandemie"

Forschungsgemeinschaft Mensch Im Recht, Basel, 2021

Panel

"Cyber In Den Kommenden 5 Jahren"

FPS Law, Frankfurt, mit dem Botschafter Israels Jeremy Issacharoff, der Digitalstaatsministerin des Landes Hessen Kristina Sinemus und Gründer Cyverse Shira Kaplan, 2021

Herausgeberin, Buch

Springer Switzerland, 2020

Autorin, Artikel

«Weiter.Denken.Ordnen.Gestalten», Alfred-Herrhausen-Gesellschaft der Deutschen Bank, 2020

Interview, Podcast

Gespräch mit Prof. Dr. Viktor Mayer-Schönberger, Oxford Internet Institute; «Weiter.Denken.Ordnen.Gestalten», Alfred-Herrhausen-Gesellschaft der Deutschen Bank, 2019

Autorin, Analyse

Konrad-Adenauer-Stiftung, 2016

Expertise, Erfahrung, Kompetenzen

Team Bridgehead Institute

Gründer

Denise Feldner, M.B.L.

Die Anwältin hat Expertise in den Sektoren Infrastrukturen, Wissenschaft und Forschung, Investitionen in neue Technologien, in Strategieberatung und Kommunikation. 

Berufliche Stationen und Erfahrungen liegen in regionalen und internationalen Rechtsanwaltskanzleien, Forschungsuniversitäten, in der Geschäftsführung von Verbänden, in Gründungen, als Investorin, Speaker und Autorin.

Beirat

Partner für Data-Analytics: Prof. Dr. Dieter Heermann, Professor für Theoretische Physik mit dem Forschungsfokus auf Theoretische Biophysik an der Universität Heidelberg und Gründer von Byte-Data-Analytics.

Er ist ehem. CIO und Vizerektor für Forschung der Universität Heidelberg sowie Mitglied des International Advisory Board der Shanghai Jiao Tong University und des International Evaluation Board der Karls-Universität Prag.

Mit Byte-Data-Analytics fokussiert er auf wirkungsvolle, datenreiche Lösungen als Grundlage, um vorhandene Kenntnisse zu erweitern und die Werthaltigkeit von Daten nutzbar zu machen. Hierbei steht insbesondere derjenige Wert der Daten im Fokus, der sich aus der Art und Weise, wie und durch wen diese Daten miteinander verbunden sind, ergibt. Mit klassischen Technologien und mit Monte Carlo-Simulationen lassen sich so Tiefenkartierungen von Social Media-Aktivitäten vornehmen und deren Wirksamkeit sowie die tatsächliche Verbreitung spezifischer Informationen verstehen.

Berlin Council

Partner für Data-Analytics: Prof. Dr. Dieter Heermann, Professor für Theoretische Physik mit dem Forschungsfokus auf Theoretische Biophysik an der Universität Heidelberg und Gründer von Byte-Data-Analytics.

Er ist ehem. CIO und Vizerektor für Forschung der Universität Heidelberg sowie Mitglied des International Advisory Board der Shanghai Jiao Tong University und des International Evaluation Board der Karls-Universität Prag.

Mit Byte-Data-Analytics fokussiert er auf wirkungsvolle, datenreiche Lösungen als Grundlage, um vorhandene Kenntnisse zu erweitern und die Werthaltigkeit von Daten nutzbar zu machen. Hierbei steht insbesondere derjenige Wert der Daten im Fokus, der sich aus der Art und Weise, wie und durch wen diese Daten miteinander verbunden sind, ergibt. Mit klassischen Technologien und mit Monte Carlo-Simulationen lassen sich so Tiefenkartierungen von Social Media-Aktivitäten vornehmen und deren Wirksamkeit sowie die tatsächliche Verbreitung spezifischer Informationen verstehen.

Kontakt